Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Reinhard
MitgliedSo liebe SAM-Freunde, nach dem mir ein in England gefertigter Gates-Riemen nach wenigen Kilometern gerissen ist habe ich mir einen in USA gefertigten Riemen bestellt und mich danach entschlossen, doch auf Kette umzurüsten. Das ist zwar lauter aber mit einer Größe von 5/8″x3/8″ (10B-1) , (108 Glieder), um den Faktor 10..20 überdimensioniert.
Das Ritzel hat 12 Zähne, das Kettenrad 65, damit ist die Übertragung nahe am originalen Wert.
(Für die Nabe des Kettenblattes habe ich mir eine CAD-Zeichnung gemacht, falls jemand Interesse hat, nicht jedoch für das Kettenblatt – das ergibt sich aber aus der Naben-Zeichnung. Die Nabe wird, so wie das Riemenrad, auf die originale Radnabe geschraubt und mit der originalen Mutter gesichert)
Das Ritzel kann man passend für die Motorwelle kaufen, das Kettenblatt gab es mit einer 25mm Bohrung, das muß man leider so bearbeiten, daß es auf die eigens gefertigte Kettenblatt-Nabe passt (großes zentrisches Loch und 6 kleine Löcher, um es an die Kettenblatt-Nabe zu schrauben)Der originale USA-Gates-Riemen (unbenutzt) im originalen Karton steht zum Verkauf für 107 Euro (incl. Versand)
Reinhard
Mitglied… ja, die Bremsscheibe gibt es, kostet allerdings 185 SFR
Reinhard
Mitglied… vielen Dank. Ich habe mal in der Schweiz beim Andy per Mail nachgefragt, mal sehen ob da noch was herumliegt.
Viele Grüße
Reinhard (Nr.49)Reinhard
MitgliedGuten Morgen Christoph,
hast Du denn auch den Schaltplan des Controllers? Das macht mir schon lange Sorgen, denn bei Defekten an der Leistungselektronik gibt es sonst kaum Chancen auf eine Reparatur.
Mit Schaltplan könnte man wahrscheinlich auch das Programmierinterface nachempfinden. Der Hersteller des Prozessors beschreibt das ja normalerweise im Datenblatt.Viele Grüße
ReinhardReinhard
MitgliedGuten Morgen Christoph,
hast Du denn auch den Schaltplan des Controllers? Das macht mir schon lange Sorgen, denn bei Defekten an der Leistungselektronik gibt es sonst kaum Chancen auf eine Reparatur.
Mit Schaltplan könnte man wahrscheinlich auch das Programmierinterface nachempfinden. Der Hersteller des Prozessors beschreibt das ja normalerweise im Datenblatt.Viele Grüße
ReinhardReinhard
MitgliedAlso an der Software bin ich wahnsinnig interessiert. Das wäre nett, wenn Du die mir zuschicken könntest.
Viele Grüße und Danke im Voraus
Reinhard -
AutorBeiträge