Startseite › Foren › Alte Forums Beitraege › SAM 106 lädt nicht
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
11. Juli 2018 um 13:22 Uhr #3020
imported_Berny
MitgliedRe: SAM 106 lädt nicht #
geschrieben von: Stefan Fleischer
Datum: 15. Januar 2014 07:38Ich habe das Ladegerät eingebaut. Leider ohne Erfolg. Inzwischen war SAM bei Herrn Neureuther. Er hat diagnostiziert, dass der Fehler an der nicht originalen Kabeltrommel lag. Er hat eine originale eingebaut und jetzt geht es wieder.
Gruß
Stefan
11. Juli 2018 um 13:23 Uhr #3021imported_Berny
MitgliedRe: SAM 106 lädt nicht #
geschrieben von: Matthias Rau user status icon global
Datum: 15. Januar 2014 08:23Hallo Stefan,
schön das der SAM wieder läuft.
Hättest Du wie ich geschrieben hatte die Spannung hinter der Kabeltrommel gemessen,
würde der SAM schon seit einigen Wochen wieder laufen.
Andreas hatte auch schon Probleme mit der Kabeltrommel.Gruß Matthias
ex Kewet 1, 48 Volt
ex Sinclair C5, 24 Volt Nicd,7-Gang
ex Peugeot 106 electric
ex Twike 540
ex City-El Fact4,90Ah Lithium,Bj 2008
ex SAM II 29
ex Stromos
Horlacher GL88
Citroen C-Zero
BMW i3
Drehstromkiste11. Juli 2018 um 13:23 Uhr #3022imported_Berny
MitgliedRe: SAM 106 lädt nicht #
geschrieben von: Stefan Fleischer
Datum: 16. Januar 2014 09:44Hallo Matthias,
wir hatten, nachdem beim Einbau des neuen Ladegeräts nix ging, gemessen, ob aus der Kabeltrommel was rauskam. Es kam Strom raus. Aber es ging trotzdem nicht. Leider.
Ich habe jetzt seit 2 Tagen ein neues Problem. Beim Laden gibt die linke Pumpe Kratz- oder Schleifgeräusche von sich. Wenn ich die Pumpe gerade drücke, wird es besser. Sie ist seit dem Einbau des neuen Ladegeräts etwas nach links geneigt.
Ich will am Wochenende mal schauen, ob ich die „Fehlstellung“ beheben kann. Ich hoffe, bis dahin geht nichts kaputt.Gruß
Stefan
11. Juli 2018 um 13:24 Uhr #3023imported_Berny
MitgliedRe: SAM 106 lädt nicht #
geschrieben von: Roland Schulé user status icon global
Datum: 16. Januar 2014 17:12Hallo Stefan,
dass die Kühlmittelpumpe defekt wäre, mag ich nicht so recht glauben.
„Kratz- oder Schleifgeräusche“ und “ Wenn ich die Pumpe gerade drücke, wird es besser.“?
Könnte es sein, dass das Kühlsystem noch nicht ganz entlüftet ist? Das macht durchaus ähnliche Schlürfgeräusche, die je nach Ausrichtung der Pumpe kommen oder gehen. Wenn du entlüftest, nimm die Pumpe aus der Halterung und biege sie bei laufendem Betrieb so weit nach unten, wie die Schlauchverbindung dies zulassen. Du kannst ruhig beherzt zugreifen.Wegen der Ausrichtung der Pumpe: Die ist in einem Gummipolster gelagert. Wenn jetzt irgendwo ein Schlauch oder ein Kabel gegen die Pumpe drückt, ist sie halt etwas geneigt. Prüfe das mal.
Oder: Das Gummipolster besitzt Schlitze, mit denen es über die Blechhalterung geschoben ist. Vielleicht sitzt bereits das Polster nicht richtig, d.h. das Blech verläuft vor oder hinter dem Polster und nicht mittig im Schlitz.Viel Erfolg bei der Fehlersuche, Roland
smart electric drive, ex SAM EV II 105, ex TWIKE 160, LEMnet 1808
11. Juli 2018 um 13:24 Uhr #3024imported_Berny
MitgliedRe: SAM 106 lädt nicht #
geschrieben von: Stefan Fleischer
Datum: 18. Januar 2014 15:38Hallo Roland,
es hat tatsächlich Kühlflüssigkeit gefehlt. Wir haben es während des Ladevorgangs eingefüllt.
Ich bin dann 35 km heimgefahren und hab dort wieder geladen. Bin dann nochmal 25 km gefahren. Während der beiden Fahrten lief die Pumpe dauernd auf Hochtouren.
Ist das ein Problem?Gruß
Stefan
11. Juli 2018 um 13:24 Uhr #3025imported_Berny
MitgliedRe: SAM 106 lädt nicht #
geschrieben von: Stefan Fleischer
Datum: 20. Januar 2014 09:32Die Pumpe hat mittlerweile wieder aufgehört zu pumpen.
Gruß
Stefan
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.