Startseite › Foren › Alte Forums Beitraege › Sam II 100 stellt sich vor › Antwort auf: Sam II 100 stellt sich vor
Radlager #
geschrieben von: Roland Schulé user status icon global
Datum: 15. Juni 2012 12:00
So, nach fast zwei Wochen SAM-Pause sind nun bei meinem SAM auch die vorderen Radlager gewechselt. Die Rollen, der Lagerkäfig und die Laufflächen waren verrostet, rechts mehr als links, und das nach knapp 9000 km. Offensichtlicher Grund war, dass die Lager komplett trocken gelaufen waren; Fett befand sich nur in den Lagerdeckeln.
Der Simmerring war bereits ein wenig eingelaufen. So konnte wohl Salzwasser auf der Radinnenseite am Simmering vorbei eindringen und traf auf die ungeschützten Lager.
Herr Maier von der SAM-Kooperationswerkstatt in Horb hat die neuen Lager gründlich gefettet, so dass das Fett sich nun auch im Lagerkäfig befindet (nicht bloß außen ums Lager geschmiert). Auch der Simmering wurde mit Fett versehen, so dass die Sperre gegen eindringendes Wasser verbessert ist.
Wäre dies bereits bei der Produktion korrekt gemacht worden, wäre den Lagern sicherlich eine normale Lebensdauer beschert gewesen. Schade, dass es bei der Produktion an der Sorgfalt mangelte; so wird das Image des SAM unnötig verschlechtert, obwohl dies sich so leicht hätte vermeiden lassen.
Noch ein Tipp: Wenn die Einschlagmutter bei der Demontage vorsichtig geweitet wird, kann man sie eventuell erneut verwenden. Auch der Lagerdeckel lässt sich meist wieder verwenden. Der Rest, insbesondere die Lager selbst, sind nämlich Standardgrößen, wie Mike weiter oben schrieb.
Gruß, Roland
smart electric drive, ex SAM EV II 105, ex TWIKE 160, LEMnet 1808