Startseite › Foren › Alte Forums Beitraege › Ladevorgang des SAM ? › Antwort auf: Ladevorgang des SAM ?
Re: Ladevorgang des SAM ? #
geschrieben von: Harald Dreher user status icon global
Datum: 19. Februar 2009 21:38
Laus hat Recht,
einige SAMs haben einen Batterie-Diagnosestecker.
Leider sind die Zuleitungen von den Batterien NICHT abgesichert…..:hot::hot::hot:
Falls man wieder mal die Batterien wechseln muss…. gleich an den Pol-Anschlüssen
jeweils eine 20A-Sicherung einbauen.
Dann kann man sogar die 14 Blöcke separat über die Diagnosebuchse (nach)-laden.
Bordbatterie:
Der DC-DC Wandler sitzt in der Controller-Box und lädt die Bordbatterie.
Leider geht der Wandler (oder die Ansteuerung) oft kaputt, sodass man ohne Bordnetzüberwachung schnell mal liegenbleibt, weil die Bordnetzbatterie von den Verbrauchern entladen wurde.
Dann ist es einfacher, ein separates Blei-Gel-Ladegerät zu verwenden, als die ganze Schublade rauszuziehen, um an die Controller-Box mit dem DC-DC Wandler zu kommen.
Viele Grüße aus Hannover
Harald Dreher
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.09 21:39.