Startseite › Foren › Alte Forums Beitraege › SAMgroup › Antwort auf: SAMgroup
Re: SAMgroup #
geschrieben von: Bernd Rische user status icon global
Datum: 26. August 2008 15:12
Hallöchen,
wie ich schon mal geschrieben habe: Test ist Test, Erfahrung durch er“fahr“ung ist was anderes.
Das mußten leider schon viele im Mobilitätssektor feststellen.
Ich habe bisher noch eine keine Er“fahr“ungsberichte von LiPo Fahrern gehört
die meine Qualitätsansprüche genügen….Mehrere tKm (>30.000) und mehrere Jahre Alterung.
Dafür ist eben das Thema zu neu, deswegen halte ich mich Versprechungen oder Versicherungen zurück. 😮
Die Bedenken zu äußern bzw. darauf hinweisen ist schon OK, aber versuche wie gesagt es objektiv zu machen. :spos:
Mein Anliegen war aber z.B. mehr auf das Thema:
Zitat
Harald
Das Wichtigste sollte man nicht vergessen: Der LiPo-SAM Fahrer sitzt auf einer Brandbombe !!!
In Falle eines Crashs
Eine Brandbombe hat jeder Benzinfahrer im Fahrzeug oder jeder Elektrofahrer.
Denn die Energiemenge die man bei sich führt kann immer einen Brand auslösen….
Und wenn man sich die Berichte von uns zu der 2. Batterieversionen von Erun
für den SAM anschaut, sieht man auch, daß man dort viel Sicherheit rein investiert hat.
Z.B. Kokamzellen die auch eine Nagelprobe aushalten, Brandschutzkammern
und eine neue Batteriebox die nicht einfach aufplatzt bzw. die Batteriepacks beim Crash schützen.
Zu dem SAM2 bin ich mir auch nicht ganz sicher, habe im moment keine Zeit das nochmal zu recherchieren,
aber ich habe was im Kopf, daß die SAMGROUP auch wieder das Thema Batterieleasingverfahren
im Kopf hat und somit der Preis der Batterien sich zwar auf die Leasingrate auswirken,
aber bei einer besseren alternative einfacher gewechselt werden kann.
Und das hat sich ja in den letzten 4 Jahren (z.B. in der Zeit wo ich elektrisch fahre) gezeigt,
daß sich im Batteriethema vieles passiert ist. :spos:
Oder eben auch das leicht provokantes hinwerfen von hohen Zahlen ohne den Bezug
zu erklären bzw. das Fehlinterpretieren ermöglichen, für die die original Daten nicht kennen.
Zitat
Harald
Mich würde interessieren, ob es von den Twike-Piloten schon Batterie- Erfahrungswerte gibt :confused:
Aber bei einem Preis von 20.000 ¤ darf man schon Qualität erwarten.:rp:
….obwohl es im Twike nur 2,8 – 3,2 kWh sind :eek::eek::eek::angry:
Denn bei 2,8 kWh sind es eben keine 20t¤ sondern 4.700¤.
Und bei 7kWh sind es 11.750¤ laut Preisliste FineMobile 2008.:rp:
Gut es ist kein Schnäppchen, aber dafür sind es „kaufbare“ (wenn der Zulieferer mal nicht abbrennt oder Lieferschwierigkeiten hat) Batterien
für ein Fahrzeug mit 3 Jahren Garantie und bisher objektiv nur positive Berichte
(zumindestens die mir zu gehör/gesicht gekommen sind).
Aber zeige mir, daß du mit deinem Konzept günstiger und die gleichen Werte ereichst wie FineMobile
dann bestelle ich die nächsten Batterien auch fürs Twike bei dir :cheers: :joke:
Bis denne
Berny
(SAM No. 040 / EVT 168 / ELMOTO / TWIKE 680 / Innoscooter Retro L / Citroên C-Zero)