Startseite › Foren › Alte Forums Beitraege › Stromlaufplan und Batterie-Diagnosestecker veröffentlicht › Antwort auf: Stromlaufplan und Batterie-Diagnosestecker veröffentlicht
Re: Stromlaufplan und Batterie-Diagnosestecker veröffentlicht #
geschrieben von: Bernd Rische user status icon global
Datum: 23. Dezember 2007 22:57
Hallöchen,
da siehst du mal dass die Daten bei uns Sicher sind.
Noch nicht mal unter uns Partner (Andy und mir) werden die Daten ausgetauscht
Ne Andy und ich habe in den letzten Tagen mal etwas weniger telefoniert,
daher habe ich auch nicht mitbekommen, dass der die Daten schon bekommen hat.
Er muss auch mal ein wenig sich um sein Hobby kümmern, was Geld einbringt und Job nennt,
somit auch die Telefonrechnungen bezahlen kann, die doch in der letzten Zeit angestiegen sind.
Bzw. wir uns mal um unsere Familien ein wenig Zeit spenden….
Aber die Adressen die bei uns (Andy und mir) landen werden nicht veröffentlicht,
ausser es gibt uns derjenige die Erlaubnis, dann bekommt Harald die Adresse von uns
weitergeleitet der die Fahrerliste hier im Forum verwaltet.
Wir werden Harald desweiteren informieren, wenn seine Liste nach unserer Meinung nicht stimmt,
zum Beispiel nach einem Verkauf, dass die alte Adresse gelöscht wird…
Zu der Karte habe ich schonmal einen Versuch gestartet [forum.mysnip.de] …
Jo aber ansonsten habe ich bereits 30 Powercheq (bzw. die neuen Alternativen) hier rum liegen,
die darauf warten in eine Box (2 Stück) eingebaut zu werden um dann mal einen Test
zu überstehen. Diese werden wie gesagt über den Diagnosestecker angeschlossen.
Ich denke, dass die mehr bringen als Einzellader. Denn der Vorteil ist,
dass Sie nicht nur beim Laden sondern auch beim Entladen mitarbeiten…
Zum anderen muss man bei HF-Ladern oftmals aufpassen,
dass diese sich aufgrund der HF nicht gegenseitig stören.
Als Beispiel kann man da die IVT-Lader nennen die gerne bei beim City-EL eingebaut wurden.
Nur hätten auch die IVT ein weiteres Problem, dass diese mit einem kleinen Strom laden,
was ich für die Bleibatterien im Vollzyklenbetrieb als für negativ ansehe…
Ausserdem was soll den der Kommentar :confused:
Zitat
Klaus
An deinen postings seh ich ja, dass Du doch Einiges an guten Tipps hier bringst.
Nur weil ich ein gewissen kommerziellen Part übernommen habe,
werde ich weiterhin meine 3 Jahre Erfahrungen mit dem SAM hier veröffentlichen,
wie ich es schon immer gemacht habe. Das war auch ein Grund weshalb ich Angesprochen
wurde das Projekt zu übernehmen….
Bis denne und eine schöne Weihnachtszeit
Berny