Startseite › Foren › Alte Forums Beitraege › Daten › Antwort auf: Daten
Re: Daten #
geschrieben von: bm3 user status icon global
Datum: 07. Dezember 2007 00:00
hallo Bernd,
ich glaube ich habs noch nicht richtig rübergebracht.Sorry Bernd.
Also nochmal ausführlicher.
Dieses DCC-Modul aus dem link wurde bereits seit 1980 angeboten und immer weiter entwickelt und da ist jetzt nur sehr schwer mit Schnellschüßen ranzukommen.
Trotzdem bin ich darauf nicht fixiert, kenne aber im Moment nichts Besseres.
Wie schon geschrieben hieß das erste Modul von Magnetronic DC2000 und mit dem durfte ich schon Erfahrungen sammeln. Übrigens war in dem Bus ein 96V Bleiblock und das Modul zeigte über 110V Ladespannung noch ohne Probleme damals an. Da gibt es also auch beim SAM keine Problem es passt, zumindest bis 200 V.
Was zum praktischen Ablauf, es zeigt sehr genau an und zwar sowohl die Amperestunden die in die Batterie geladen wurden exakt, als auch die Amperestunden die beim Fahren entnommen werden exakt es addiert permanent auch Rekuperation oder Zwischenladung. Und man kann damit sehr genaue Aussagen treffen zu Ladezustand und zur Restkapazität Der Shunt ist dabei nicht das Problem, er ist einfach einzubauen und über ihn fallen so geringe Spannungen ab, dass er gar nichts verändert.
Das Messmodul an sich wird versorgt aus der Bordbatterie und zieht 4 mA für seine Messaufgaben aus der Bordbatterie, die beim SAM ja 12V hat. In den Daten ist ein Versorgungsspannungsbereich für das Modul von 8-50V angegeben, was eben nur eine Verbesserung ist, weil die ersten Module nur für 12V Bordbatterie ausgelegt waren.
Viele Grüße:
Klaus