Antwort auf: Akku für SAM

Startseite Foren Alte Forums Beitraege Akku für SAM Antwort auf: Akku für SAM

#1332
imported_Berny
Mitglied

Re: Akku für SAM #
geschrieben von: Thomas Alt user status icon global
Datum: 04. Oktober 2007 11:43

Hallo Geri.

Ich wollte hier keine Warnschüsse austeilen oder dir vorwerfen Du hättest das vor. Es ist auch ein Bestandteil der Übernahme gewesen und man hat uns das auf den Weg gegeben. Aus meiner Erfahrung und den „Überlieferungen“ der Samsons habe ich einfach den Eindruck gewonnen, dass man sich vom SOC enorm viel versprochen hat. Es hat sich herausgestellt, dass die Interpretation der Restenergie auf der Basis von gemessenen Werten (Strom in der Batterie, Spannung der Batterie, Temparatur der Batterie, Strom in den Motor, usw.), gespeicherten Konstanten (Innenwiderstand der Batterie bei verschiedenen Ladungszuständen, Kapazität der Batterie usw.) sowie laufend gespeicherten Daten über das Fahrverhalten des Fahrers extrem komplex ist. In dem Moment, wo man die Anzeige umfunktionieren will ist man mit folgendem konfrontiert:

1. Die Anzeige stammt aus dem Peugeot 106 Electric. Weil Peugeot die Schalt-/Belegungspläne nicht rausgerückt hat, musste Cree per Reverse Engeneering die Belegung austüfteln.

2. Ist ein SOC eingebaut ist dieses Modul auch in das Sub-D 25-Pin Serial Cable für die Motorsteuerung eingeklinkt. Man kann also nicht einfach auf non-SOC zurückbauen.

3. Die Anzeige wird von der Interfaceplatine der Motorsteuerung angesteuert. Das SOC gibt die Energieanzeige nur via die Motorsteuerung aus. Auf der Interfaceplatine sitzt nochmals ein PIC, man müsste also gleich 2 PICs auslesen, umprogrammieren und testen.

In Anbetracht des Aufwandes der hier schon getrieben wurde (Cree und Samson) frage ich mich wie viel Aufwand man in eine Modifikation stecken soll, oder ob man nicht etwas neues macht.

Zu den Batterien: Solange ein Batterieservice/Wechsel oder ähnliches noch jedes mal den aufwendigen Aus- und Einbau des Racks beinhaltet, nützt es mir nich wirklich viel, wenn ich rausfinde, dass mir vielleicht Batterie 3 etwas Probleme macht. Ich denke hier gibt es am unmittelbarsten Aktionsnotwendigkeit. Alleine einen Schnellstecker vorne im Rack zu haben, wo man die Schublade einschieben kann. Oder eine geteilte Schale für den Hintersitz oder eine entsprechende Klappe damit man das Ding nicht immer ausbauen muss, um 2 Schrauben zu lösen, und, und und.

Gruss
Thomas